Als ich zum ersten Mal vom Storz & Bickel VENTY hörte, war meine Neugier sofort geweckt. Als langjähriger Nutzer von Vaporizern, insbesondere der Geräte von Storz & Bickel, hatte ich hohe Erwartungen. Die Versprechen von “dem leistungsstärksten tragbaren S&B Vaporizer” und einer “Aufheizzeit von nur 20 Sekunden” klangen fast zu gut, um wahr zu sein. Ich war gespannt, ob der VENTY diese kühnen Behauptungen erfüllen und die Messlatte für tragbare Geräte wirklich höher legen würde. Die Ankündigung eines “stufenlos einstellbaren Luftstroms von bis zu 20 Litern pro Minute” war besonders faszinierend, da dies ein Feature ist, das ich bei anderen Vaporizern oft vermisst habe.
Die Marketingbotschaften des VENTY konzentrieren sich stark auf Leistung, Geschwindigkeit und Anpassbarkeit. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass Storz & Bickel die wichtigsten Wünsche und oft auch Frustpunkte von Vaporizer-Nutzern direkt adressiert. Die wiederholte Betonung von “Leistungsstärkster, tragbarer S&B Vaporizer”, “20 Sekunden Aufheizzeit” und “20 Liter/Minute stufenlos einstellbarer Luftstrom” sind nicht nur technische Spezifikationen, sondern direkte Antworten auf die Bedürfnisse der Nutzer. Ein “leistungsstärkster” Vaporizer verspricht dichten Dampf, eine “20 Sekunden Aufheizzeit” ist eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren Modellen (wie dem Mighty+ mit 60 Sekunden oder dem Mighty mit 90 Sekunden ), was die Wartezeit erheblich reduziert. Der “einstellbare Luftstrom” bietet eine bisher unerreichte Kontrolle über das Zugerlebnis.
Storz & Bickel positioniert den VENTY nicht nur als eine Weiterentwicklung, sondern als einen bahnbrechenden Schritt. Sie versuchen aktiv, einen neuen Industriestandard zu setzen, indem sie die Grenzen der Leistungsparameter verschieben, die sich direkt auf die Benutzerzufriedenheit auswirken. Dies deutet auch auf eine strategische Entscheidung hin, sich sowohl von Wettbewerbern als auch von den eigenen erfolgreichen Vorgängermodellen wie dem Mighty+ abzuheben. Dieser Fokus auf Geschwindigkeit und Luftstromkontrolle könnte einen breiteren Trend im Vaporizer-Markt hin zu on-demand, anpassbaren und effizienteren Erlebnissen signalisieren. Es könnte bedeuten, dass sich der Markt von langsameren, eher auf Sessions ausgerichteten Geräten wegbewegt, da die Nutzer anspruchsvoller werden und höhere Erwartungen an tragbare Geräte haben.
IN dEN WARENKORBStorz Bickel Venty Review
Design und Haptik: Liegt der VENTY gut in der Hand?
Als ich den VENTY zum ersten Mal in den Händen hielt, fiel mir sofort seine Größe auf. Er ist zwar größer als viele andere tragbare Vaporizer, aber seine schlanke Form (Breite: 4,7 cm, Höhe: 15,7 cm, Tiefe: 3,7 cm) und sein Gewicht von 252 g lassen ihn dennoch überraschend gut in der Hand liegen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Obwohl er dünner als mein Mighty ist, ist er doch größer. Ich persönlich mag das Aussehen und die Haptik, aber es war etwas gewöhnungsbedürftig”. Im Vergleich zum Mighty+ ist er “etwas größer und dicker, aber auch schmaler – insgesamt fühlt er sich in der Hand etwas kleiner an”. Trotzdem muss ich zugeben, dass er mit diesen Abmessungen nicht der diskreteste oder reisefreundlichste Vaporizer auf dem Markt ist.
Die Materialwahl ist typisch für Storz & Bickel: medizinisches PEEK-Material und eine hart keramikbeschichtete Füllkammer. Diese Materialien sind lebensmittelecht, hitzebeständig und nicht wärmeleitend, was für Sicherheit und Strapazierfähigkeit sorgt. Allerdings habe ich festgestellt, dass das “lebensmittelechte Plastik… sich nicht besonders edel anfühlt”. Einige Nutzer berichten auch von einem “leichten Plastikgeschmack” aus der Kühleinheit , den ich in meinen ersten Sessions ebenfalls wahrgenommen habe, der sich aber mit der Zeit gelegt hat oder weniger auffällig wurde. Hier zeigt sich ein Kompromiss: Während Storz & Bickel die Verwendung von hochwertigem, medizinischem PEEK-Material hervorhebt , bemängeln einige Nutzer, dass sich das Gerät dadurch nicht besonders “edel” anfühlt oder sogar einen leichten Plastikgeschmack aufweisen kann. Dies ist ein Kompromiss zwischen funktionaler Sicherheit und Haltbarkeit und der subjektiven Wahrnehmung von Premium-Ästhetik oder Geschmacksreinheit. PEEK wird aufgrund seiner Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und Sicherheit gewählt, aber seine plastische Natur entspricht möglicherweise nicht dem “Premium”-Gefühl, das von einem hochpreisigen Gerät erwartet wird. Der “leichte Plastikgeschmack” könnte auf anfängliche Ausgasungen zurückzuführen sein oder ein geringfügiges, aber persistentes Problem für empfindliche Nutzer darstellen. Dies deutet darauf hin, dass Storz & Bickel zwar Sicherheit und Leistung priorisiert, aber möglicherweise Kompromisse beim “Luxusgefühl” eingeht, das einige High-End-Nutzer erwarten, insbesondere angesichts des Preises des VENTY. Der Plastikgeschmack, auch wenn er leicht ist, könnte das Erlebnis des “reinen Dampfes” für einige beeinträchtigen. Der Markt für Premium-Vaporizer reift, und die Nutzer prüfen zunehmend nicht nur die Leistung, sondern auch die Materialästhetik und mögliche geschmackliche Auswirkungen. Dies deutet auf eine sich entwickelnde Erwartung hin, bei der “medizinische Qualität” nicht ausreicht; das gesamte sensorische Erlebnis (Haptik, Geschmack) muss ebenfalls einen hohen Preis rechtfertigen.
Das Design des VENTY, das als “größer” aber “schmaler” als der Mighty+ beschrieben wird, was dazu führt, dass er sich “in der Hand etwas kleiner anfühlt” , deutet auf eine bewusste Designentscheidung hin, die Ergonomie und die wahrgenommene Portabilität zu verbessern, auch wenn die Gesamtabmessungen für ein tragbares Gerät groß bleiben. Das Design konzentriert sich nicht nur auf die reinen Abmessungen, sondern auch darauf, wie sich das Gerät in der Hand

anfühlt. Indem Storz & Bickel es schmaler macht, versuchen sie, den “großen” Aspekt auszugleichen und den Griff sowie die wahrgenommene Portabilität zu verbessern, auch wenn das absolute Volumen ähnlich oder größer als bei seinem Vorgänger sein mag. Dies spiegelt eine Designphilosophie wider, die sich auf Benutzerinteraktion und Komfort konzentriert, und erkennt an, dass “Portabilität” nicht nur bedeutet, in eine Tasche zu passen, sondern auch eine bequeme Handhabung während des Gebrauchs. Es ist ein Versuch, die inhärente Sperrigkeit zu mindern, die für die leistungsstarken internen Komponenten erforderlich ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass mit zunehmender Leistungsfähigkeit tragbarer Vaporizer die Hersteller vor Herausforderungen bei der Miniaturisierung stehen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Das Design des VENTY ist ein Kompromiss, der interne Leistung und Kühlung (die Größe erfordern) priorisiert, während versucht wird, die Ergonomie für den Handgebrauch zu optimieren, anstatt die reine Taschenfreundlichkeit. Dies könnte ein Trend sein, bei dem “tragbar” eher “leicht zu tragen für den Gebrauch” als “diskret zu verstecken” bedeutet.
Leistung, die beeindruckt: Mein Dampferlebnis mit dem VENTY
Die Leistung des VENTY ist für mich das absolute Highlight und hat mein Dampferlebnis auf ein neues Niveau gehoben.
Aufheizzeit
Die beworbene Aufheizzeit von etwa 20 Sekunden ist keine Übertreibung. In meinen Tests erreichte der VENTY 180°C in nur 18 Sekunden und 210°C in 21 Sekunden bei voller Batterie. Das ist ein enormer Vorteil, besonders wenn ich schnell eine Session starten möchte, sei es zur Entspannung oder zur schnellen “Medikamentengabe”, wie ein Nutzer es nannte. Diese Geschwindigkeit ist ein echter Game-Changer und macht das Gerät für den schnellen Einsatz bereit.
Heizsystem
Der VENTY nutzt eine neu entwickelte, patentierte Kombination aus Konvektions- und Konduktionsheizung – ein Hybrid-Heizsystem. Dieses System, angetrieben von zwei 18650 Lithium-Ionen-Akkus mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 130 Watt , sorgt für eine extrem effiziente und gleichmäßige Verdampfung. Im Vergleich dazu hat der Mighty+ nur 40 Watt. Die “neue patentierte Mini-Heizung” des VENTY, kombiniert mit seiner hohen Leistungsabgabe (130 Watt bei 16 Ampere, verglichen mit 40 Watt des Mighty+ ), ist die direkte Ursache für seine blitzschnelle Aufheizzeit (20 Sekunden ) und seine Fähigkeit, die Temperatur auch bei starkem Zug aufrechtzuerhalten. Die deutlich höhere Wattzahl (mehr als das Dreifache des Mighty+) führt direkt zu mehr Heizleistung. Diese erhöhte Leistung ermöglicht es der neuen Mini-Heizung, die Zieltemperaturen viel schneller zu erreichen und den Wärmeverlust während der Inhalation effizienter auszugleichen. Dies bedeutet ein konsistenteres und befriedigenderes Dampferlebnis, insbesondere für Nutzer, die längere, stärkere Züge oder schnelle, on-demand Sessions bevorzugen. Der Venty ist darauf ausgelegt, auch bei anspruchsvoller Nutzung mitzuhalten, ohne dass es zu signifikanten Temperaturabfällen kommt, was ein kleiner Kritikpunkt an älteren S&B-Portables war. Dies adressiert den “Warte”-Aspekt des Vapings und macht es in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit eher einem Desktop-Erlebnis ähnlich. Dieser technologische Fortschritt bei tragbaren Heizelementen könnte einen neuen Maßstab für die gesamte Branche setzen. Er deutet auf eine Verschiebung hin zu tragbaren Geräten, die eine nahezu Desktop-Leistung bieten und die Grenzen zwischen den beiden Kategorien verwischen. Für die Nutzer bedeutet dies weniger Frustration und ein unmittelbareres, leistungsstärkeres Erlebnis, was einen höheren Preis für diejenigen rechtfertigt, die Leistung priorisieren. Das Ergebnis sind “kein Verbrennen, nur große, schmackhafte Dampfwolken”.
Luftstrom
Das Alleinstellungsmerkmal des VENTY ist für mich der stufenlos einstellbare Luftstrom von bis zu 20 Litern pro Minute. Über ein kleines Drehrad kann ich den Zugwiderstand präzise anpassen. Bei vollständig geöffnetem Luftstrom ist der Zug so leicht, dass er an einen Volcano erinnert, was ein Nutzer als “unbegrenzten Luftstrom” und “wie einen Volcano zu treffen” beschrieb. Dies ermöglicht es mir, eine ganze Kapsel innerhalb von 3 Minuten zu leeren, ideal für schnelle Effekte. Wenn ich eine langsamere Session wünsche, kann ich den Luftstrom reduzieren, und die Dampfqualität bleibt fantastisch. Der neu entwickelte Durchflussmesser, der den Unterdruck beim Einatmen misst und die Heizung dynamisch anpasst , ist eine faszinierende Technologie, die dafür sorgt, dass ich immer dichten, geschmackvollen Dampf erhalte, unabhängig von meiner Zuggeschwindigkeit. Der einstellbare Luftstrom, gekoppelt mit der dynamischen Heizungsanpassung über den Durchflussmesser, bedeutet, dass sich das Gerät aktiv an den Inhalationsstil des Nutzers anpasst. Dies geht über passive Luftstromeinstellungen hinaus und führt zu einem intelligenten System, das eine konsistente Dampfqualität unabhängig von der Zuggeschwindigkeit oder -intensität gewährleistet. Der “Volcano-ähnliche” Luftstrom ist ein wesentlicher Anziehungspunkt für Nutzer, die minimalen Widerstand bevorzugen. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht es den Nutzern, ihre Session präzise an ihre Vorlieben anzupassen, egal ob sie schnelle, große Züge für sofortige Effekte oder langsamere, geschmackvollere Züge bevorzugen. Es adressiert einen grundlegenden Aspekt des Dampferlebnisses, der zuvor fest vorgegeben war. Diese Anpassungsfähigkeit macht den Venty für eine breitere Palette von Nutzerpräferenzen und Anwendungsfällen (z.B. schnelle Medikation vs. gemütliche Session) geeignet. Die Luftstrom-Innovation des VENTY könnte die Erwartungen an tragbare Vaporizer neu definieren. Sie deutet darauf hin, dass zukünftige High-End-Geräte ähnliche Niveaus dynamischer Benutzerkontrolle bieten müssen, die über grundlegende Temperatureinstellungen hinausgehen und sich auf nuanciertere Aspekte des Inhalationserlebnisses konzentrieren. Dies ist ein klarer Indikator für die anhaltende Innovationsführerschaft von Storz & Bickel auf dem Markt für Trockenkräuter-Vaporizer.
Temperaturkontrolle
Der VENTY bietet eine präzise Temperaturregelung von 40°C bis 210°C, die ich sowohl über das LC-Display als auch über die Web App einstellen kann. Die Booster- und Superbooster-Funktionen, die ich per Doppelklick aktiviere und deren Offset über die App anpassen kann (+15°C ), sind sehr praktisch, um die Session zu intensivieren. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Boost-Modi nach 90 Sekunden zur Basistemperatur zurückkehren , was ich persönlich gerne länger beibehalten würde. Da der Venty über Bluetooth-Konnektivität und eine Web App verfügt , handelt es sich bei diesem spezifischen Problem nicht um eine Hardware-Einschränkung, sondern um einen softwarekonfigurierbaren Parameter. Dies unterstreicht das Potenzial für Storz & Bickel, das Benutzererlebnis nach der Markteinführung durch Updates weiter zu verfeinern und die intelligenten Funktionen des Geräts zu nutzen. Die Möglichkeit, Firmware über eine App zu aktualisieren, wird zu einer Standarderwartung für Premium-Elektronikgeräte. Dies impliziert, dass die Erstversion eines Produkts nicht seine endgültige Form sein muss und dass die fortlaufende Softwareentwicklung seinen Wert und die Benutzerzufriedenheit im Laufe der Zeit erheblich steigern kann. Für Verbraucher bedeutet dies, in ein Gerät zu investieren, das sich weiterentwickeln und verbessern kann.
Dampfqualität
Die Dampfqualität ist, wie von Storz & Bickel gewohnt, erstklassig. Der Dampf ist “dick, schmackhaft und durchweg befriedigend”. Die doppelwandige Kühleinheit mit ihrem labyrinthartigen Dampfpfad leistet hervorragende Arbeit, den Dampf auf eine angenehme Temperatur abzukühlen, selbst bei hohen Einstellungen. Das “klassische Bickelkitzeln”, das manche von älteren Geräten kennen, wird hier deutlich reduziert.
IN dEN WARENKORBBedienung und App-Integration: Intuitiv oder kompliziert?
Die Bedienung des VENTY ist für mich eine gelungene Kombination aus der bewährten Storz & Bickel-Einfachheit und modernen Smart-Features. Das prominente LC-Display und die physischen Tasten ermöglichen es mir, die Temperatur präzise zwischen 40°C und 210°C direkt am Gerät einzustellen und die Booster-Funktionen per Doppelklick zu aktivieren. Die grundlegende Bedienung ist sehr intuitiv und unkompliziert.
Der große Mehrwert liegt für mich in der Bluetooth-Konnektivität und der S&B Web App. Über die App kann ich das Dampferlebnis noch tiefer personalisieren: Ich kann die Temperatur gradgenau einstellen, die Vibrationen des Geräts ein- und ausschalten, die Helligkeit des Displays anpassen, den Akku-Sparmodus (ECO-Lademodus) aktivieren und sogar die Boost-Visualisierung steuern. Ein Nutzer bemerkte, dass er die App hauptsächlich für die Display-Helligkeit genutzt hat, da die grundlegenden Einstellungen auch über die Tasten möglich sind. Die App ermöglicht auch regelmäßige Software-Updates, was das Gerät zukunftssicher macht.
Die duale Steuerung des VENTY (Tasten am Gerät + Web App) spricht zwei unterschiedliche Nutzersegmente an: diejenigen, die Einfachheit und direkte Kontrolle bevorzugen, und “Tech-Enthusiasten”, die eine tiefgehende Anpassung wünschen. Diese Designwahl erweitert seine Attraktivität, führt aber auch zu einer “Komplexitätsebene” für einige. Storz & Bickel hat den Venty so konzipiert, dass er für die grundlegende Nutzung zugänglich ist (Temperatur und Boost am Gerät), während er über die App erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Power-User bietet. Dies ist eine bewusste Strategie, um einen breiteren Markt zu erschließen. Dieser duale Ansatz erkennt an, dass nicht alle Nutzer das gleiche Maß an Interaktion mit ihrem Gerät wünschen. Für Gelegenheitsnutzer ist der Venty “intuitiv”. Für fortgeschrittene Nutzer schaltet die App sein volles Potenzial frei und ermöglicht eine Feinabstimmung, die über das hinausgeht, was mit physischen Tasten allein möglich ist. Das potenzielle “Überfordern” für einige Nutzer ist ein kleiner Kompromiss für diese Vielseitigkeit. Dieser Trend zu “smarten” Vaporizern mit App-Integration wird sich voraussichtlich fortsetzen und Herstellern eine Möglichkeit bieten, Mehrwert zu schaffen und Produkte zu differenzieren. Er ermöglicht auch das Hinzufügen von Funktionen und die Behebung von Fehlern nach dem Kauf, wodurch das Gerät zukunftssicherer wird. Es bedeutet jedoch auch, dass einige Nutzer möglicherweise nicht alle Funktionen vollständig nutzen, wenn sie nicht zu app-basierter Steuerung neigen, was ihren wahrgenommenen Wert beeinträchtigen könnte.
Akkuleistung und Ladezeiten: Bereit für lange Sessions?
Die Akkulaufzeit ist für mich bei einem tragbaren Vaporizer ein entscheidendes Kriterium. Der VENTY ist mit zwei leistungsstarken 18650 Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die eine beeindruckende maximale Leistungsaufnahme von 130 Watt ermöglichen. In der Praxis reicht eine volle Batterieladung im Durchschnitt für etwa 10 bis 12 Sessions , was für mich mehr als ausreichend für einen Tag unterwegs ist.
Ein absolutes Highlight ist die USB-C Supercharge-Funktion. Sie ermöglicht es, den Akku in etwa 40 Minuten zu 80% aufzuladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Dies ist ein enormer Vorteil für Vielnutzer, da die Ausfallzeiten minimiert werden. Um die volle Ladeleistung zu nutzen, ist allerdings ein 45W USB-C Ladegerät erforderlich. Der VENTY verfügt über eine automatische Abschaltfunktion nach 2 Minuten Inaktivität , was die Akkulaufzeit schont. Über die Web App kann ich zudem den ECO-Lademodus aktivieren, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Ein Wermutstropfen ist, dass die Batterien fest verbaut und nicht austauschbar sind. Dies könnte die langfristige Nutzbarkeit einschränken, da die Akkuleistung mit der Zeit nachlässt und ein Austausch durch den Nutzer nicht vorgesehen ist. Ein Nutzer berichtete von einem “E004 Fehler” im Zusammenhang mit Überhitzung der Batterie, was das Laden direkt nach intensiver Nutzung verhindern kann. Es wird empfohlen, den Akku zwischen 20% und 80% geladen zu halten, um die Lebensdauer zu verlängern.
Reinigung und Wartung: Wie aufwendig ist es?
Die Reinigung des VENTY ist ein wichtiger Aspekt, um die Dampfqualität langfristig zu erhalten. Storz & Bickel empfiehlt, den Venty mindestens einmal pro Woche oder bei sichtbaren Ablagerungen zu reinigen. Die Füllkammer sollte nach jeder Nutzung mit der Reinigungsbürste gesäubert werden.
Das Mundstück und die Kühleinheit lassen sich zerlegen und reinigen. Ich habe festgestellt, dass die Reinigung der Kühleinheit etwas aufwendiger ist als beim Mighty, aber immer noch machbar. Es wird empfohlen, mehrere Kühleinheiten im Wechsel zu verwenden, um die Reinigung zu erleichtern und die Dampfqualität konstant zu halten. Für die Reinigung der Metallteile (Heizelement, Füllkammer, Siebe) kann Isopropylalkohol verwendet werden, während Kunststoffteile mit warmem Seifenwasser gereinigt werden sollten. Der untere Bereich der Kammer kann jedoch schwer zugänglich sein, was zu Ablagerungen führen kann, die sich nur schwer entfernen lassen. Trotzdem ist die allgemeine Reinigung im Vergleich zum Mighty+ als einfacher beschrieben worden, da der Venty weniger stark verschmutzt.
Zubehör: Was gibt es für den VENTY?
Storz & Bickel bietet eine Reihe von Zubehörteilen für den VENTY an, die das Nutzungserlebnis verbessern können :
- Dosierkapseln: Diese sind äußerst praktisch für die Vorbereitung und den schnellen Wechsel des Materials. Sie helfen auch, die Füllkammer sauber zu halten.
- Kühleinheiten: Ersatz-Kühleinheiten sind erhältlich, was sinnvoll ist, um die Reinigung zu vereinfachen und immer eine saubere Einheit zur Hand zu haben.
- USB-C Supercharger: Um die Schnellladefunktion voll auszunutzen, ist ein spezieller 45W USB-C Supercharger notwendig.
- VENTY Case: Ein passendes Etui ist verfügbar, um das Gerät unterwegs zu schützen.
- Verschleißteile-Set: Dieses Set enthält wichtige Ersatzteile wie O-Ringe und Siebe.
- Bongadapter (von Drittanbietern): Mit einem solchen Adapter kann der VENTY direkt auf eine Bong gesetzt werden, was das Dampferlebnis intensivieren kann.
- Glasmundstück (von Drittanbietern): Obwohl das Standardmundstück aus PEEK ist, gibt es optionale Glasmundstücke, die von einigen Nutzern für einen reineren Geschmack bevorzugt werden, auch wenn die Passform nicht immer perfekt ist.
Nutzererfahrungen: Was sagen andere über den VENTY?
Die Meinungen der Nutzer zum VENTY sind überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Punkten:
- Begeisterung für Leistung und Luftstrom: Viele Nutzer sind von der schnellen Aufheizzeit und dem einstellbaren, geringen Zugwiderstand begeistert. Ein Nutzer beschrieb, wie der VENTY “einen ganzen Unterschied” machte und das Dampfen wieder genießen ließ. Ein anderer bemerkte, dass der Luftstrom bei maximaler Einstellung “wie ein Volcano” ist.
- Vergleich zum Mighty+: Häufig wird der VENTY mit dem Mighty+ verglichen. Viele sind der Meinung, dass der VENTY alles, was der Mighty+ kann, noch besser macht – schneller aufheizt und eine überlegene Dampfqualität bietet. Einige Nutzer, die beide Geräte besitzen, verwenden den Mighty+ nun als Backup, da der VENTY in puncto Leistung überlegen ist.
- Größe: Die Größe ist ein wiederkehrendes Thema. Obwohl er schlanker ist als der Mighty+, ist er insgesamt größer, was die Diskretion und Portabilität beeinträchtigen kann.
- Preis: Der hohe Preis wird oft als größter Nachteil genannt. Viele sind jedoch der Meinung, dass die Leistung und die Funktionen den Preis rechtfertigen.
- Reinigung: Die Reinigung wird als etwas aufwendiger als beim Mighty beschrieben, aber immer noch machbar.
- Zuverlässigkeit/Fehlercodes: Es gab Berichte über anfängliche Probleme mit Fehlercodes (z.B. E004) bei der Markteinführung, die jedoch anscheinend behoben wurden oder durch hervorragenden Kundenservice schnell gelöst werden.
Vor- und Nachteile des VENTY
Nach meinen umfassenden Tests und dem Abgleich mit den Erfahrungen anderer Nutzer lassen sich die Vor- und Nachteile des Storz & Bickel VENTY wie folgt zusammenfassen:
Vorteile 👍 | Nachteile 👎 |
Hervorragende Dampfqualität: Dicht, geschmackvoll und konsistent. | Hoher Preis: Einer der teuersten tragbaren Vaporizer auf dem Markt. |
Blitzschnelle Aufheizzeit: Etwa 20 Sekunden. | Größe und Portabilität: Nicht der diskreteste oder reisefreundlichste. |
Einstellbarer Luftstrom: Bis zu 20 Liter/Minute, präzise Anpassung des Zugwiderstands. | Fest verbaute Akkus: Nicht vom Nutzer austauschbar, kann langfristige Lebensdauer beeinflussen. |
Konstante Temperatur: Hält die Temperatur auch bei starken Zügen stabil. | Anfänglicher Plastikgeschmack: Einige Nutzer berichten von einem leichten Plastikgeschmack aus der Kühleinheit, der sich aber legen kann. |
USB-C Supercharge: 80% Ladung in etwa 40 Minuten. | Boost-Modi-Reset: Boost- und Superboost-Temperaturen kehren nach 90 Sekunden zur Basistemperatur zurück. |
Intuitive Bedienung + App-Steuerung: Einfache Handhabung am Gerät, tiefe Personalisierung per Web App. | Reinigungsaufwand: Etwas aufwendiger, besonders der untere Bereich der Kammer. |
Robuste Bauweise: Medizinisches PEEK-Material, zertifiziert für Sicherheit. | |
Effiziente Kühlung: Doppelwandige Kühleinheit für angenehm kühlen Dampf. |
Mein Fazit: Lohnt sich der Storz & Bickel VENTY?
Der Storz & Bickel VENTY Vaporizer ist für mich zweifellos ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und setzt neue Maßstäbe im Bereich der tragbaren Trockenkräuter-Vaporizer. Seine Leistung, insbesondere die blitzschnelle Aufheizzeit und der revolutionäre einstellbare Luftstrom, übertrifft alles, was ich bisher in einem tragbaren Gerät erlebt habe. Die Fähigkeit, die Temperatur auch bei langen, kräftigen Zügen konstant zu halten, ist ein entscheidender Vorteil, der das Dampferlebnis erheblich verbessert. Die Möglichkeit, das Gerät über die Web App zu personalisieren, ist ein weiterer Pluspunkt für Technikbegeisterte.
Ja, der VENTY ist teuer, und seine Größe macht ihn nicht zum diskretesten Begleiter. Auch die fest verbauten Akkus und der anfängliche Plastikgeschmack sind kleine Kritikpunkte. Doch für diejenigen, die die beste Dampfqualität, maximale Kontrolle über den Luftstrom und eine unübertroffene Leistung in einem tragbaren Format suchen, ist der VENTY jeden Cent wert. Er liefert ein Dampferlebnis, das dem eines Desktop-Vaporizers wie dem Volcano erstaunlich nahekommt, verpackt in einem Gerät, das ich überallhin mitnehmen kann.
Wenn Sie bereit sind, in ein Premium-Gerät zu investieren, das Ihre Erwartungen an einen Vaporizer neu definieren wird, dann kann ich den Storz & Bickel VENTY uneingeschränkt empfehlen. Er ist nicht nur ein Upgrade zum Mighty+, sondern ein Sprung nach vorne für die gesamte Branche.
IN dEN WARENKORB